Menü schließen Suche

Datum: Mi. 24.09.25

Zeit: 19:00 Uhr


Ein Leben für die Treppe – Dokumentarfilm erinnert an Prof. Dr. Friedrich Mielke

Treppen sind mehr als nur ein Mittel, Höhenunterschiede zu überwinden – sie erzählen Geschichten, spiegeln Baukultur wider und prägen unseren Alltag. Diesem faszinierenden Thema widmete sich der international anerkannte Treppenforscher Prof. Dr. Friedrich Mielke (1921–2018) über Jahrzehnte mit unermüdlicher Leidenschaft. Ein Dokumentarfilm, der am Mittwoch, 24. September 2025, um 19 Uhr im Landhotel Zur Jurahöhe in Hard (Marktgemeinde Wellheim) gezeigt wird, erinnert an das Lebenswerk des „Vaters der Scalalogie“. Vor der Filmvorführung wird Michael Hajek, Fachmann für Denkmalpflege, in das Leben und Wirken Mielkes einleiten. Hajek beleuchtet dabei die Bedeutung des Forschers für die Denkmalpflege und seine Rolle als Begründer einer eigenen Wissenschaftsdisziplin: der Scalalogie – abgeleitet vom lateinischen Wort scala für Treppe. Der rund 55-minütige Dokumentarfilm, freundlicherweise von der OTH Regensburg, Fakultät Architektur, für die Vorführung zur Verfügung gestellt, zeichnet Mielkes Forschung nach. Es kommen auch Menschen zu Wort, die ihn persönlich kannten. Von 1980 bis zu seinem Tod im Jahr 2018 lebte und forschte Mielke im Wellheimer Ortsteil Konstein. Dort gründete er zunächst eine private Arbeitsstelle für Treppenforschung und rief 1985 die Gesellschaft für Treppenforschung e. V. ins Leben, die sein Lebenswerk weiterführt. Die Veranstaltung wird vom Tourismusverein Urdonautal-Wellheim in Kooperation mit der VHS Wellheim organisiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die Organisatoren über eine kleine Spende.

Info: 08427 99110

Eintrittspreise

Eintritt frei